Heute geht es mal um Google, schließlich haben wir alle in den letzten Tagen über "Gesichtsbuch" und die entgleisten Gesichtszüge derjenigen welche Aktien gekauft und noch immer in ihrem Besitz haben, genug gelacht.
Google überarbeitet derzeit scheinbar in immer kürzeren Intervallen tiefgreifend die Suchalgorithmen. Diversen Blogs und Artikeln zufolge führt dies zu, teilweise zu massiv veränderten, vor allem aber nicht nachvollziehbaren, Ergebnissen. Sehr eindrucksvoll wird dies für Fotos
von Martin Mißfeldt im tagSeoBlog mit seinem Google Bilder Experiment (Indexierung und Reihenfolge). Das Putzlowitsch Test- und SEO-Blog hat ähnliche Ergebnisse mit der witzigen Suche nach Brötchen Bildern.
Wenn die Ergebnisse nicht mehr berechenbar bzw nachvollziehbar sind wächst zuerst der Ärger der (SEO-)Fachleute, aber es wäre mutig von Google, dies im Vertrauen auf die Markmacht zu unterschätzen. So etwas verbreitet sich nur zu schnell über die reinen Fachpublikationen hinaus. Wenn sich schon die Zeit über Google Probleme berichtet dann könnten immer mehr auf Alternativen wie das Bing oder "Newcomer" wie DuckDuckGo ausweichen. DuckDuckGo scheint mir zwar bei ersten Versuchen noch sehr die USA im Focus zu haben - aber so etwas kann sich (schnell) ändern.
Google - wie auch Facebook - fühlen sich auch in Sachen "Mißachtung des Datenschutzes" nach wie zu sicher und übersehen dabei, daß eine steigende Anzahl von Nutzern das immer dreistere Vorgehen nicht mehr akzeptiert. Es wäre klüger nicht den kurzfristigen finanziellen Erfolg zu stark in den Vordergrund zu stellen, sondern mehr Fingerspitzengefühl zu zeigen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen