Mittwoch, 17. Juni 2015

Nutzerbericht als Entscheidungshilfe für die Auswahl von Abscheidern


Um die Leistungsfähigkeit eines Produktes besser einschätzen zu können, sind Berichte von zufriedenen Kunden für mich sehr wichtig. Der Nutzen solcher Erfahrungsberichte steigt, wenn diese durch Fotos die gefundene Lösung dokumentieren.

Durch Bilder kann man auch gute Anregungen für den eigenen Einsatz erhalten. Auf der neuen Seite mit Referenzen für Gipsabscheider und Sandfang findet man nicht nur den Bericht aus der Technik zum Einsatz von zwei Gips-Abscheidern "EGA1" aus rostfreiem Edelstahl in der Notaufnahme einer orthopädischen Fachklinik, sondern auch Bilder zur Einbausituation der eingebauten Abscheider.
Foto zur Einbausitation und Umfeld eines Gipsascheiders in einer Notfallaufnahme
Gipsabscheider in der orthopädischen Fachklinik.
Bei genauer Betrachtung sieht man ein aus meiner Sicht sehr pfiffiges Detail - da hat sich die Technik vorher Gedanken über die einfache Handhabung (Entleerung) im täglichen Einsatz in einem Krankenhaus gemacht.

Foto zur Entwässerungs eines Gips-Abscheiders über eine darunterliegende Auffangwanne.
Detail Entwässerung Gipsabscheider.
Die Entwässerung wird über den Boden vorgenommen und hierfür wurde eine Auffangwanne unter dem Gipsabscheider EGA 1 platziert. Damit kann einfach und effizient das überstehende Wasser vor der Entleerung des Gipsfangbehälters abgelassen werden. Der Nutzer braucht nicht vorher das abgelassene Wasser mit einem Eimer zu entsorgen. Er kann direkt nach dem Ablassen durch das Lösen des Bügelgriffes den Auffangbehälter mit den - nach dem Venturi-Prinzip - abgeschiedenen Gips- und sonstigen Sedimentresten entsorgen.

Die Abscheider haben sich im Klinikalltag bewährt und die in den Behandlungsräumen anfallenden gipshaltigen Abwässer werden zuverlässig abgetrennt. Man spart sich den Aufwand mit Verbrauchsteilen (Säcken)  oder auch den Wartungsaufwand von Systemen mit einer Pumpe. Der Abscheider erfüllt auch die Funktion eines Siphons. Der 13 Liter Behälter aus rostfreiem Edelstahl EN 1.4404 ist leicht zu reinigen.

Kompliment an die technische Abteilung / Medizintechnik der www.hessing-stiftung.de, vielen Dank für diesen interessanten Einblick und diese tolle Referenz.